Elftes BDRhauptstadtFORUM
Am 07.04.2025 in der Vertretung des Landes Bremen beim Bund.
Es kann getrost festgestellt werden, dass das BDRhauptstadtFORUM eine Institution innerhalb des BDR mit Strahlkraft nach außen geworden ist.
Bereits zum elften Mal lud die Bundesleitung zur Gesprächsrunde mit anschließendem Stehempfang ein. Wie bereits in den Vorjahren konnten hierfür die Räumlichkeiten der Vertretung des Landes Bremen beim Bund in der Hiroshimastraße 24 in Berlin genutzt werden.
Anders als in der Vergangenheit fand das Forum nicht an einem Donnerstagabend, sondern am Montag statt. Den entsprechenden Beschluss zur Verlegung hatte das BDR Präsidium auf seiner Sitzung im vergangenen April in Berlin getroffen. Hierdurch versprechen wir uns eine noch stärke Teilnahme durch Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Trotz der laufenden Koalitionsverhandlungen konnten einige Abgeordnete begrüßt werden.
Thema des diesjährigen Hauptstadtforums war: „Unabhängigkeit der Justiz und des Rechtspflegers stärken.“ Wer glaubt hierbei handelt es sich um einen alten Hut, der irrt gewaltig. Gerade in politisch und gesellschaftlich turbulenten Zeiten verliert das Thema Stärkung des Rechtsstaates nichts von seiner Aktualität und Brisanz. Ganz besonders dieses Thema ist immer wieder in das Zentrum der Bestrebungen der verbandspolitischen Arbeit zu stellen.
Als Diskutanten konnten in diesem Jahr gewonnen werden:
Herr Dipl.-Rpfl. Mario Blödtner (Bundesvorsitzender Bund Deutscher Rechtspfleger)
Frau Dr. Lena Gumnior (Mitglied des Bundestages)
Herr Dr. Christian Strasser (Rechtsanwalt in München)
Herr Dr. Andreas Stadler, LL.M. (Iowa) (Vorsitzender Richter am Landgericht Leipzig, Mitglied des Präsidiums des Deutschen Richterbundes)
Nach einem kurzen Impulsvortrag unseres Bundesvorsitzenden Mario Blödtner entwickelte sich eine lebhafte Podiumsdiskussion. Anders als in den Vorjahren moderierte nicht Dr. Christian Strasser, der sich dafür als Diskutant gewohnt eloquent und kurzweilig an der Diskussionsrunde beteiligte, sondern Stephanie von Schwanenflügel die Podiumsdiskussion. Sie konnte für die Moderation gewonnen werden und führte mit klarer Linie und gut pointierten Nachfragen durch die Runde.
Im Anschluss bot der Stehempfang bei leckeren Speisen und dem einen oder anderen Kaltgetränk eine perfekte Möglichkeit um mit den Teilnehmern der Diskussionsrunde und auch allen anderen anwesenden Gästen ins Gespräch zu kommen. Das Networking kann als voller Erfolg betrachtet werden.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des BDRhauptstadtFORUM im kommenden April, auch dann wieder an einem Montagabend und mit jeder Menge gute Laune.
Euer Vorstand
(Text: Georg Schreiber)