Bund Deutscher Rechtspfleger Sachsen-Anhalt e.V.
Unser Verband
- Wir fördern die beruflichen, rechtlichen und sozialen Belange unserer Mitglieder.
- Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit der Politik und dem Ministerium der Justiz, sowie den Personalvertretungen und weiteren Verbänden aus dem Umfeld der Justiz.
- Die Mitglieder des Vorstandes arbeiten für die berufspolitischen Belange des Verbandes.
- Die in die Personalvertretungen gewählten Kolleginnen und Kollegen des Verbandes setzen sich für die berechtigten Interessen aller Beschäftigten und Beamten der Justiz ein.
- Die Ausrichtung des Verbandes erfolgt über die Beschlüsse der Mitglieder auf dem Rechtspflegertag und beruht auf den Entscheidungen des Vorstandes, auf Basis der Satzung.
Unsere Tätigkeiten
- Vor Landtagswahlen befragen wir über Wahlprüfsteine die Positionen der Parteien auf die justizspezifischen Interessen unserer Mitglieder ab.
- Wir erarbeiten Stellungnahmen zu Themen welche die Belange der Rechtspflegerschaft und der Justiz im Gesamten betreffen.
- Wir werden einbezogen bei Gesetzesvorhaben und -änderungen.
- Wir informieren über aktuelle Gesetzgebungen und die Ausrichtung der Landespolitik.
- Zusammenarbeit u. a. mit dem dbb - beamtenbund und tarifunion Sachsen-Anhalt, den übrigen Landesverbänden des BDR unddem Bund der Richter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt.
- Bedarfsabhängig und mindestens einmal jährlich findet der direkte Austausch mit der Ministerin der Justiz Sachsen-Anhalts statt. Dieses Treffen hat sich in den letzten Jahren als fester Termin etabliert und soll konstruktiv fortgesetzt werden.
- Organisation von Fortbildungsveranstaltungen.
- Rechtsschutzangelegenheiten
- Umsetzung der getroffenen Beschlüsse der Mitglieder des Rechtspflegertages
- Mitgliederinforamtionen via Newsletter - E-Mail
- Austausch mit unseren Versicherungspartnern, bspw. der Debeka und der DBV