Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
2024 neigt sich dem Ende entgegen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein ereignisreiches Jahr geht so langsam aber sicher seinem Ende entgegen. Jeder und jede von uns hatte mit eigenen Herausforderungen zu kämpfen und auch der Berufsalltag war wie in den Vorjahren von Veränderungen und Höhen, aber auch Tiefen geprägt.
Wir als BDR Sachsen-Anhalt e.V. haben uns auch dieses Jahr wieder für die Interessen der Rechtspfleger im Lande eingesetzt und nach bestem Wissen und Gewissen, sowie mit vereinten Kräften an einer Schärfung und Profilierung unseres Berufsstandes gearbeitet.
Wir wünschen euch eine ruhige und gesegnete Weihnachtszeit und bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! Packen wir 2025 mit der uns eigenen sachlichen Unabhängigkeit an und lassen uns nicht ins Bockshorn jagen! Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Bevor hier die schier endlose Aufzählung der Termine folgt, möchten wir auf zwei unserer Stellungnahmen aus diesem Jahr hinweisen. Diese haben wir euch bereits in Form von Rundmails zur Kenntnis gegeben. Auch findet ihr sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Stellungnahmen. Der BDR Sachsen-Anhalt hat in den letzten Monaten die Möglichkeit erhalten zu wichtigen uns in der Gesamtheit betreffenden Gesetzesvorhaben Stellung zu nehmen.
Eine fundierte Stellungnahme ist jedoch ohne die Mitwirkung unserer Mitglieder, und an dieser Stelle seien ausdrücklich die Beisitzer unseres Verbandes hervorgehoben, nicht möglich. Die Verbandstätigkeit kann dauerhaft nur Früchte tragen, wenn sich die Mitglieder aktiv an der Arbeit beteiligen.
Dies vorausgeschickt möchten wir als Vorstand unseren Dank an alle Mitglieder richten, die uns in diesem Jahr mit fachlichem Rat, positiven oder kritischen Feedback oder auch nur einem gewinnbringenden Telefonat zur Seite standen. Lasst uns gemeinsam dafür arbeiten, dass der Beruf des Rechtspflegers auch in Zukunft stark, unabhängig, krisenfest und zukunftsorientiert aufgestellt ist. Alle Mitglieder, welche Interesse an der aktiven Mitarbeit haben sind gern dazu aufgerufen sich vertrauensvoll an uns zu wenden. Eine Vorstandstätigkeit, aber auch eine Tätigkeit als Beisitzer, kann den Blick auf so manches spannende Themenfeld der Justiz weiten.
An dieser Stelle folgt der „kleine“ BDR-Jahresrückblick für 2024:
Januar:
· Im Januar haben wir unser Projekt „Hardwareaustattung für Rechtspflegerstudenten“ vorangetrieben und Abstimmungen mit dem MJ getroffen.
· Am 17.01. fand unsere erste Vorstandssitzung im Justizzentrum Magdeburg statt.
· Am 24.01. trafen sich die Mitglieder des Vorstands mit Vertretern aus dem HPR und BPR, um erste Abstimmungen und Konzepte für die 2025 anstehenden Personalratswahlen zu treffen.
Februar:
· Am 28.02 trafen sich Herr Stammer und Herr Schreiber mit Vertretern des OLG im OLG Naumburg. Themen waren unter anderem das Projekt „Hardwareaustattung für Rechtspflegerstudenten“, Probleme am aktuellen Hochschulstandort HWR Berlin, Nachwuchsgewinnung, funktionsgerechte Besoldung und Statusamt, sowie die Einführung des ERV und die Thematik Sabbatical.
April:
· Am 25.04. fand in Berlin das BDR Hauptstadtforum in der Vertretung des Landes Bremen beim Bund statt. Diese Veranstaltung war wieder einmal ein gelungenes Kontrastprogramm zum oftmals etwas tristen Büroalltag. An dieser Stelle möchten wir schon heute für eine Teilnahme am BDR Hauptstadtforum 2025 werben. Jedes Mitglied des BDR, aber auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen werden ausdrücklich zu einer Teilnahme ermutigt. Wir werden an entsprechender Stelle im Jahr 2025 Informationen zur Verfügung stellen. Der Termin steht jedoch schon fest, es ist der 07.04.2025.
· Am folgenden Tag, den 26.04.2024 tagte das Präsidium des BDR in Berlin. Herr Stammer, Herr Berndt und Herr Schreiber nahmen für den BDR Sachsen-Anhalt teil. Einen kurzen Bericht findet ihr hierzu auf unserer Homepage.
· Am 29.04.2024 fand ein Gespräch im Justizministerium in Magdeburg statt. Dieses Gesprächsformat hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Jahreskalender entwickelt. Einen kurzen Bericht hierzu findet ihr auf der Homepage.
Mai:
· Am 16.05.2024 trafen sich die Mitglieder des Vorstands zur zweiten Vorstandssitzung im Jahre 2024 im Landgericht in Magdeburg. Auch hierzu findet ihr einen kurzen Bericht auf der Homepage.
Juni:
· Am 13.06.2024 fand auf Initiative des Vorstandes des BDR Sachsen-Anhalt ein Besuch der Hochschule Meißen - Fachbereich Rechtspflege statt. In einem sehr informativen Gespräch vor Ort mit der Dekanin, den Professoren und den Studenten konnten wir einen realistischen Vergleich mit unserem Hochschulstandort vornehmen. Den Erkenntnisgewinn teilten wir in Form eines Berichtes mit den Studienverantwortlichen.
· Am 25.06.2024 fand am OLG Naumburg ein Treffen mit den künftigen Rechtspflegerstudenten statt. Dieses Format beruht auf einer gemeinsamen Initiative des Oberlandesgerichts Naumburg und dem BDR Sachsen-Anhalt. Hierbei hatten Herr Stammer und Herr Schreiber die Möglichkeit die Anliegen des BDR, sowie auch den Beruf des Rechtspflegers im Allgemeinen mit den künftigen Studenten in ungezwungener Atmosphäre zu besprechen. Diese Form des Austauschs soll verstetigt werden.
Juli:
· Am 29.07.2024 fand ein Treffen von Herrn Stammer, Herrn Schreiber und Herrn PräsOLG Dr. Holthaus in Naumburg statt. Das als „Kennenlerntreffen“ deklarierte Gespräch diente dazu die Themen und Anliegen des BDR dem neuen OLG Präsidenten zu präsentieren und eine gute Grundlage für die künftige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu schaffen.
September:
· Am 03.09.2024 fand in Halle (Saale) das zweite Treffen mit den künftigen Rechtspflegerstudenten des Jahrgangs 2024 statt. In Anknüpfung an das Treffen am 25.06.2024 wurden weitere Gespräche geführt. Das Format wurde von den teilnehmenden Studenten positiv bewertet und soll in den nächsten Jahren etabliert werden.
· Am 25.09.2024 fand im Justizministerium eine Besprechung des BDR gemeinsam mit dem Richterbund statt. Für den Vorstand nahm Herr Stammer das Gespräch war. Thema waren die Einführung des ERV und die Zusammenarbeit mit Dataport.
Oktober:
· Am 11.10. und 12.10.2024 fand in Karlsruhe die zweite Präsidiumssitzung des Jahres statt. Für den BDR Sachsen-Anhalt nahm Herr Schreiber an der Sitzung teil. Einen kurzen Bericht hierzu findet ihr auf unserer Homepage.
· Am 15.10.2024 fand ein Treffen mit Vertretern des HPR und BPR statt um in die weitere Feinplanung für die Personalratswahlen 2025 einzusteigen.
· Am 24.10.2024 hatten wir zum Rechtspflegerstammtisch nach Dessau eingeladen. Leider konnten nur wenige Kollegen am Stammtisch teilnehmen. Diejenigen die dort waren haben ein positives Feedback gezogen und uns in der Überlegung bestärkt diese Form des Austausches wieder öfter in den BDR-Kalender zu integrieren.
· Am 25. und 26.10.2024 fand die dritte Vorstandssitzung des Jahres in den Räumlichkeiten des Landgerichts Dessau statt. Einen Bericht hierüber findet ihr auf unserer Homepage.
November:
· Am 27.11. nahm Herr Stammer online an der Sitzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht zur Abänderung der Studienordnung teil.
Auch in den Führungsetagen unserer Gerichte hat sich dieses Jahr einiges getan. Als BDR-Vorsitzende nahmen Herr Stammer und / oder Herr Schreiber an den Amtseinführungsveranstaltungen des Präsidenten des VG Halle, Herrn Pfersich, des Präsidenten des OLG Naumburg, Herrn Dr. Holthaus, des Präsidenten des LAG Sachsen-Anhalt, Herrn Engshuber und der Präsidentin des AG Halle, Frau Engelhard teil.
Wer es bis zu diesen Zeilen geschafft hat, der kann mit Fug und Recht behaupten ein engagiertes und interessiertes Mitglied im BDR Sachsen-Anhalt zu sein ;) .
In diesem Sinne beste Grüße und bis nächstes Jahr!
Euer Vorstand
(Text: Christoph Stammer & Georg Schreiber)